Welche Förderprogramme können derzeit genutzt werden?
Zum 1. Januar 2023 ist die novellierte Bundesförderung für effiziente Gebäude in Kraft getreten. Mit der Reform wurde die Gesamtfördermenge für die energetische Sanierung von Wohngebäuden erhöht, einzelne Fördersätze aber reduziert und andere ganz gestrichen, um möglichst viele Antragstellerinnen und Antragssteller unterstützen zu können.
Zum Januar 2023 wurde zudem ein Bonus für serielles Sanieren in Höhe von 15 Prozentpunkten eingeführt. Mit innovativen seriell vorgefertigten Dach- und Fassadenelementen inklusive Installationstechnik lassen sich Sanierungsaufwand und Kosten deutlich verkürzen.
Ab 2023 werden nur noch effizientere Wärmepumpen und Biomasseheizungen mit besonders geringem Feinstaubausstoß gefördert. Jeglicher Einbau von gasverbrauchenden Anlagen wird seit August 2022 nicht mehr gefördert.
Mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wird es weitere Änderungen der Bundesförderung für effiziente Wohngebäude geben. Dies betrifft insbesondere Einzelmaßnahmen im Wärmebereich, wie den Tausch einer alten fossilen gegen eine neue klimafreundliche Heizung. Neben der Anpassung der Fördersätze ist zudem ein Bonusprogramm geplant.
Wer eine Komplettsanierung umsetzen und dafür Förderung beantragen möchte, wendet sich an die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Wer Fenster, Türen oder Heizkessel austauschen möchte, wendet sich an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Nur noch das BAFA ist künftig für die sogenannten Einzelmaßnahmen zuständig.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Förderprogramme für Sie in Frage kommen, können Sie einen Energieberater der Verbraucherzentrale kostenlos zu sich nach Hause holen. Im Rahmen eines Energie-Checks, kann er Sie über die in Frage kommenden Förderungen informieren. Vereinbaren Sie gleich hier Ihren Termin.
Bundesförderung für effiziente Gebäude (Wohngebäude) |
|||
|
|||
BAFA | KFW 261 | BEG Wohngebäudekredit Effizienzhaus | Infoblatt |
|
|||
BAFA | KFW 461 | BEG Wohngebäudezuschuss Effizienzhaus | Infoblatt |
Dieses Programm wurde eingestellt. | |||
|
|||
Bundesförderung für effiziente Gebäude (Nichtwohngebäude) |
|||
|
|||
BAFA | KFW 263 | BEG Nichtwohngebäudekredit Effizienzgebäude | Infoblatt |
|
|||
BAFA | KFW 463 | BEG Nichtwohngebäudezuschuss Effizienzgebäude | Infoblatt |
Dieses Programm wurde eingestellt. | |||
|
|||
Bundesförderung für effiziente Gebäude (Einzelmaßnahmen) |
|||
|
|||
BAFA | BEG Zuschuss Einzelmaßnahmen | Infoblatt | |
Förderübersicht der Einzelmaßnahmen | Infoblatt | ||
Liste der förderfähigen Einzelmaßnahmen | Infoblatt | ||
Liste der förderfähigen Wärmepumpen | Infoblatt | ||
Liste der förderfähigen Solaranlagen | Infoblatt | ||
Liste der förderfähigen Biomasseanlagen | Infoblatt | ||
|
|||
BAFA | KFW 262 | BEG Wohngebäudekredit Einzelmaßnahme | Infoblatt |
Dieses Programm wurde eingestellt. | |||
|
|||
Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) |
|||
|
|||
BAFA | KFW 433 | Energieeffizient Bauen und Sanieren - Zuschüsse | Infoblatt |
Dieses Programm wurde eingestellt. | |||
|
|||
KfW-Programm Erneuerbare Energien "Standard" |
|||
|
|||
KFW | KFW 270 | Förderkredit Erneuerbare Energien | Infoblatt |
|
|||
Steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen | |||
|
|||
BMF | Steuerliche Abzugsfähigkeit energetischer Gebäudesanierungen | Infoblatt | |
|
|||
IBB-Programm Effiziente GebäudePLUS | |||
|
|||
IBB | Effiziente GebäudePLUS - Fördermudul 3 - Anlagentechnik | zum Programm | |
|
|||